Lade Veranstaltungen

Das 10. Kasperltheater-Festival im Markus Wasmeier Freilichtmuseum im Überblick

Am Samstag, 19. Juli und Sonntag, 20. Juli 2025

Veranstaltungsort: Markus Wasmeier Freilichtmuseum, Brunnbichl 5, Schliersee/Neuhaus

Eintritt: 3,00 Euro pro Vorstellung und Person (Kinder, Erwachsene, unter 3 Jahren frei) zzgl. zum Museumseintritt

Programm (Änderungen vorbehalten):

Einlass jeweils 20 Minuten vor Beginn der Vorstellung
beim kabarettistischen Frühschoppen 1 Stunde vorher

Samstag, 19. Juli 2025

13:30 Uhr: trasFORMAzioneANIMATA aus Neapel/München
E’ tutta ‘RRobba ‘Bbona – traditionelles neapolitanisches Handpuppenspiel mit dem Pulcinella (30 Min. – ab 3 Jahren)

14:30 Uhr: Kiepenkasper aus Sibbesse-Eberholzen in Niedersachsen
Die drei Zauberfedern (ab 3 Jahren – 20 Min.)

15:30 Uhr: Kasperhaus aus Würzburg
Des Kaisers neue Kleider (ab 4 Jahren – 50 Min.)

Sonntag, 20. Juli 2025

11:00 Uhr: Joe Heinrich aus Landsberg a. Lech
Kabarettistischer Frühschoppen mit Joe Heinrichs Polit-Kasperltheater
(für Erwachsene – ca. 25 Min.)

12:15 Uhr: Kora Tscherning vom Figurenkombinat in Meiningen
Tritratrullala, die Polizei ist auch schon da (ab 4 Jahren – 45 Min.)

13:30 Uhr: Kiepenkasper aus Sibbesse-Eberholzen in Niedersachsen
Henker, Tod und Teufel (ab 4 Jahren – 20 Min.)

14:30 Uhr: Theater Fuchs aus Leipzig
Kasper fängt das Krokodil (ab 3 Jahren – 45 Min.)

15:45 Uhr: LUK Puppentheater aus Köln
Kasperle und die verschwundenen Farben (ab 2 Jahren – 40 Min.)

Schirmherr des Festivals: Gerhard Polt

Künstlerische Leitung und Koordination des Festivals:
Traudl Schröder, Kasperls Spuikastl