Bei allen Veranstaltungen bitten wir euch die Hygienemaßnahmen der Veranstalter zu beachten.
Euer KiMaPa-Team

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Offenens Programm im Kinderkunsthaus
26. Juli 2020 @ 10:00 - 18:00
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 19. Januar 2020
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Samstag und Sonntag stattfindet und bis 31. Juli 2020 wiederholt wird.
OFFENES PROGRAMM (OHNE VORANMELDUNG)
Dienstag bis Freitag 14 – 18 Uhr | Samstag und Sonntag 10 – 18 Uhr | Spätester Einlass 17 Uhr
Montag ist Ruhetag. Bei großem Besucherandrang beschränkter Einlass möglich.
Ferien- und Feiertagsregelung immer aktuell unter Termine.
PREISE
Tageskarte: € 6 (p.P., inkl. Material)
Wochenendtageskarte (Gruppen bis 3 Personen): € 15
Wochenendtageskarte (Gruppen bis 5 Personen): € 24
10er Karte: € 50
Inhaber des München- und Landkreis-Passes: € 3 (statt € 6 für die Tageskarte)
(Schulklassen, Gruppen & Kindergeburtstage nach Vereinbarung)
DAS OFFENE PROGRAMM
Herz des Kinderkunsthauses ist das Offene Programm. Das vielseitige Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor kann von jedem ganz individuell genutzt werden. Die Besucher entscheiden selbst über Dauer und Art des Aufenthalts. Hier kann sich jeder Künstler die Zeit nehmen, die er braucht. Ob mit Freunden, Eltern, Großeltern oder Geschwistern – im Kinderkunsthaus macht Experimentieren und Gestalten richtig Spaß. Das Offene Programm richtet sich an Kinder aller Altersstufen, wobei individuell darauf geachtet wird, dass Kinder weder unter- noch überfordert werden. In der Werkstatt und im Medienlabor des Kinderkunsthauses werden ständig wechselnde Kreativaktionen angeboten. Das Offene Programm kann von Dienstag bis Freitag an Nachmittagen sowie am Wochenende ganztägig besucht werden. Konzipiert ist das Offene Programm für 2- bis 14-jährige Kinder. Im Offenen Programm bleibt immer ein Elternteil oder eine Begleitperson dabei. Ein Betreuungsschlüssel von einem erwachsenen Begleiter à vier Kinder muss hierbei gewährleistet werden. Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren können das Kinderkunsthaus für bis zu 2,5 Stunden auch alleine besuchen. Hierfür benötigen wir die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
WERKSTATT
In der Werkstatt des Kinderkunsthauses wird gemalt, gezeichnet, gedruckt, geformt, konstruiert, gebaut und Vieles mehr. Vielfältige Gestaltungsthemen und Gestaltungstechniken bieten Kindern diverse Möglichkeiten, sich kreativ zu betätigen. Die Kinder werden aber auch dazu ermutigt, ihre ganz eigenen Ideen umzusetzen. In jedem Fall gehen die kleinen Künstler mit besonderen, selbst gestalteten Objekten nach Hause, auf die sie stolz sein können.
MEDIENLABOR
Im Medienlabor des Kinderkunsthauses wird gefilmt, fotografiert, illustriert, geschrieben und gelayoutet. Hier können die Kinder die digitale Welt für sich entdecken. Spielerisch wird der Umgang mit dem Computer gelernt und es können eigene Trickfilme oder Comics gestaltet werden, die entstandenen Filme kann man innerhalb einer Woche auf YouTube bestaunen. Vor einem Greenscreen kann man zum Filmhelden werden, die Bücherecke lädt dazu ein, sich inspirieren zu lassen, auf die Suche nach Zeichenvorlagen zu gehen oder einfach nur genüsslich zu schmökern.
INDIVIDUELLE GESCHENKE
Die meisten Materialien sind im Eintrittspreis inbegriffen, d.h. was man während des Aufenthalts im Kinderkunsthaus gestaltet hat, darf selbstverständlich mit nach Hause genommen werden. Wer dem Opa aber eine richtige Leinwand bemalen, der Schwester eine Stofftasche zum Geburtstag designen oder sein Bild im Rahmen haben möchte: An der Theke gibt es Sondermaterialien, die in der Werkstatt gestaltet werden können.
Bitte beachtet, es ist immer sinnvoll die aktuellen Termine auf der Homepage des Anbieters aufzurufen, denn es kann immer auch mal zu kleinen Abweichungen oder kurzfristigen Programmänderungen kommen!