Bei allen Veranstaltungen bitten wir euch die Hygienemaßnahmen der Veranstalter zu beachten.
Euer KiMaPa-Team

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Samurai – Pracht des japanischen Rittertums – Kunsthalle
4. Mai 2019 @ 10:00 - 20:00
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 10:00 Uhr beginnt und bis zum 30. Juni 2019 wiederholt wird.
Samurai – Pracht des japanischen Rittertums
Die Sammlung Ann und Gabriel Barbier-Mueller
Der Mythos für die ganze Familie – vom 01. Februar bis 30. Juni
Über Jahrhunderte prägten die Samurai die Geschichte Japans – nicht nur als Krieger, sondern auch als politische Elite. Ihr Mythos erzählt von Tapferkeit und Disziplin, von Loyalität und nobler Selbstaufopferung – aber auch von Verrat, Intrigen und erbarmungsloser Gewalt. Ihre mit höchster Handwerkskunst aus edlen Metallen und kostbaren Stoff en hergestellten Rüstungen waren nicht nur wirkungsvolle Schutzpanzer, sondern auch imposante Statussymbole. Das Ehepaar Ann und Gabriel Barbier-Mueller hat in knapp 30 Jahren eine hochkarätige Sammlung solcher Samurai-Rüstungen sowie Helme und Masken, Pferdeausrüstung und Waff en aus dem 13. bis 19. Jahrhundert zusammengetragen, die nun erstmals in Deutschland präsentiert wird. Anhand von mehr als 100 Exponaten lässt die Ausstellung die spannungsvolle Geschichte des japanischen Rittertums lebendig werden.
KINDERFÜHRUNGEN in der Ferien
Die Kunsthalle bietet Führungen für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an. Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
kontakt@kunsthalle-muc.de oder T +49 (0)89 / 22 44 12.
Die Gebühr für Eintritt und Führung beträgt € 5 pro Kind.
Treffpunkt ist im 1. Stock bei der Einlasskontrolle,
15 Minuten vor Führungsbeginn.
Samurai-Seminar für Jugendliche
Führung durch die Ausstellung und Samurai-Seminare für Jugendliche (12-16 Jahre) mit dem Schwertmeister Ōtsuka Ryūnosuke in der Kunsthalle und dem Chiba-Dōjō in Sendling
Seminar kostenlos, zzgl. Eintritt in die Kunsthalle
Ende: ca. 17 Uhr
Infos und Anmeldung hier.
© The Ann & Gabriel Barbier-Mueller Museum, Dallas
Foto: Brad Flowers