Vorbereitungen einer Fernreise mit Kindern

Auch mit Kindern ist es durchaus möglich, Fernreisen zu unternehmen. Es ist jedoch wichtig, rechtzeitig mit allen Vorbereitungen zu beginnen, damit der Urlaub reibungslos verläuft. Man sollte zum Beispiel daran denken, dass auch für Kinder und Babys ein Visum beantragt werden muss.
Mit Kindern auf große Reise
Eine Fernreise mit (kleinen) Kindern, z. B. nach Australien, in die USA oder sogar nach Sri Lanka oder Indien, ist für viele Menschen keine naheliegende Entscheidung. Doch mit ein wenig Planung ist eine Reise in diese Länder auch für junge Familien machbar. Neben der Erstellung einer Packliste ist es wichtig, sich über die Visum- und Einreisebestimmungen, die Sicherheitslage im Land und die gesundheitlichen Vorbereitungen zu informieren.
Auswahl des Reiseziels und beste Reisezeit
Der erste Schritt bei der Reiseplanung ist die Wahl des richtigen Reiseziels. Dabei spielen die Vorlieben der eigenen Familie eine wichtige Rolle. Man sollte sich einige Fragen stellen, zum Beispiel: Mag man selbst und die Kinder warmes Wetter oder meidet man besser die Sonne? Hat man bereits Erfahrung mit längeren Flügen oder Rundreisen, bei denen man oft unterwegs ist? Sind die Kinder an aktive, anstrengende Wanderungen gewöhnt? Sind sie abenteuerlustig und lassen sie sich für Natur oder Berge begeistern? Oder verbringen sie den Urlaub am liebsten mit Freunden am Schwimmbad? All diese Punkte sind bei der Reiseplanung zu berücksichtigen.
Darüber hinaus sollte man sich über die beste Reisezeit informieren. Ein Urlaub in Ägypten ist zum Beispiel mit Kindern gut möglich, doch während der heißen Sommermonate, in denen die Temperaturen bis zu 40 Grad Celsius erreichen können, ist vielleicht davon abzuraten. Bei vielen asiatischen Reisezielen, wie beispielsweise Indien, ist es auch wichtig, die Regenzeit zu beachten. Ein Urlaub während der Monsunzeit ist wahrscheinlich nicht empfehlenswert, wenn man mit Kindern unterwegs ist.
Einreisebestimmungen, Reisepass und Co
Wenn man eine Reise außerhalb Europas unternimmt, benötigt man immer einen gültigen Reisepass, auch für die Kinder. Für die Einreise in die meisten Länder reicht der deutsche Kinderreisepass aus. Möchte man jedoch in die USA reisen, sollte man beachten, dass die Kinder einen regulären Reisepass benötigen, um das ESTA für die USA beantragen zu können. Viele Länder, wie Indien und Sri Lanka, verlangen, dass der Reisepass bei der Ankunft noch mindestens sechs Monate gültig ist. Daher sollte man rechtzeitig vor der Abreise überprüfen, ob die Pässe aller Familienmitglieder noch lange genug gültig sind.
Falls man mit Kindern ins Ausland reist und nicht alle Eltern oder Erziehungsberechtigten mitreisen, wird empfohlen, eine Einverständniserklärung mitzunehmen. So kann man bei der Grenzkontrolle nachweisen, dass alle Eltern oder Vormünder mit der Reise des Kindes einverstanden sind.

Visum online beantragen
Neben einem gültigen Reisepass benötigt man für die Einreise in viele Länder ein Visum oder eine andere Reisegenehmigung. Lassen Sie sich davon jedoch nicht abschrecken. Heutzutage können die meisten Visa einfach online beantragt werden, ohne dass man zur Botschaft gehen muss.
Das gilt auch für Indien. Das Touristenvisum für Indien kann einfach mit einem Online-Antragsformular beantragt werden. Man kann dieses Formular gleichzeitig für sich und die Kinder ausfüllen, indem man mehrere Reisende zum Antragsformular hinzufügt. Die notwendigen Informationen über die Reise nach Indien müssen dann nur einmal eingetragen werden. Das Visum für Indien wird nach der Erteilung per E-Mail verschickt. Man sollte das Visum für alle Mitreisenden ausdrucken, damit man es bei der Einreise nach Indien vorlegen kann.
Gesundheit und Sicherheit
Empfohlen wird, vor der Abreise auch die Reisehinweise des Auswärtigen Amts zu überprüfen. Das Auswärtige Amt informiert über die Sicherheitslage im Land und Regionen, in die man nicht reisen sollte. Man sollte außerdem rechtzeitig vor der Abreise überprüfen, ob man und die Kinder zusätzliche Impfungen benötigen. Eine Impfung gegen Gelbfieber kann verpflichtend sein, wenn man vor der Ankunft in einem Land war, in dem Gelbfieber vorkommt. Zudem werden für viele asiatische, afrikanische und amerikanische Länder zusätzliche Impfungen empfohlen. Man sollte sich bei einem Arzt erkundigen, ob für die Reise Impfungen erforderlich sind.