Labyrinth Ex Ornamentis 2025
Erlebe Europa!

Das Motiv in diesem 27sten Labyrinth-Jahr seit 1999 zeigt Europa als Landkarte, gezeichnet aus Pflanzen wie Sonnenblumen, Hanf, Mais und Wilder Malve darin erhebt sich zwischen der Ukraine und Russland eine Friedenstaube von Picasso.
Entlang der Donau reihen sich die beliebten Schatten spendenden Tunnels, welche mit Zierkürbissen und Bohnen bewachsen sind. Die Alpen und die Pyrenäen können entlang des Kammes über einen Steg begangen werden.
Besucher des Irrgartens sind eingeladen ein Entdeckungsspiel quer durch Europa zu absolvieren und können dabei wählen zwischen einer Europareise als Tierliebhaber, Erfinder, Feinschmecker, Filmfan, Weinliebhaber oder Fußballfan oder als Sherlock Holmes, der eine europäische Detektivgeschichte auflösen soll.
Im Inneren des Labyrinths werden etliche bekannte europäische Wahrzeichen zu finden sein, wie das Kolosseum in Rom, die Akropolis in Athen, die Rialto Brücke in Venedig oder die Tower Bridge in London.
Als besonderes Highlight kann man den Alpenkamm auf einem Steg entlanglaufen und am Ende den Mont Blanc als höchsten Berg Europas besteigen.
Im Europa-Look präsentiert sich auch der Aussichtsturm mitten im Labyrinth, der blau gestrichen wurde und gelbe Sterne bekommen hat.
Suchspiel
Alle Besucher des Labyrinths erwartet ein charmantes Suchspiel quer durch das Europa-Labyrinth, bei welchem jeder für sich wählen darf, welche Art von Europareise er antreten mag, als Tierliebhaber, Erfinder, Feinschmecker, Filmfan, Weinliebhaber, Fußballfan oder als Sherlock Holmes, der eine europäische Detektivgeschichte auflöst. Alle kleinen Labyrinth-Freunde, die noch nicht lesen können, dürfen im Labyrinth bunte Stempel sammeln und nach Farben sortieren. Alle Besucher, die eines der verschiedenen Suchspiele erfolgreich lösen können, bekommen zum Abschluss ihres Besuches ein kleines Andenken. Unter allen erfolgreichen Labyrinth-Besuchern werden im Herbst Fluggutscheine für einen Rundflug über das Labyrinth und den Ammersee verlost.
Pflanzen
Die Europa-Karte ist mit Strohwegen in eine Pflanzenmischung aus Sonnenblumen, Hanf, Zierkürbissen, Bohnen, Mais und Wilder Malve, die schon im April ausgesät wurde, gezeichnet. Insgesamt etwa 360.000 Pflanzen auf 18.000 qm. Alle Wege sind zusammen etwa 2,8 km lang.
Bienen
Traditionell sind im vielfältigen Blühfeld des Labyrinths unzählige Insekten und Wildbienen zu Gast. Für diese steht auch ein großes Wildbienenhotel bereit. Für die Besucher gibt es zusätzlich die Möglichkeit diese Insekten im Bienenschaukasten hautnah zu beobachten.
Verirren
Das Labyrinth hat dieses Jahr insgesamt etwa 2,8 km Wegstrecke. Zusätzlich können alle Meere begangen werden, die mit niedrigeren Pflanzen als Wiese angelegt sind. Das begehbare Europa bietet viele Möglichkeiten für großen Verirr Spaß. Wie gut, dass der Rahmen außen herum jeden Gast auch ganz einfach wieder zum Ausgang bringt, so muss niemand Angst haben, aus dem Europa-Labyrinth nicht mehr herauszufinden.
Einmessung
Die Einmessung des Motivs in das Feld erfolgte erneut in bewährter Zusammenarbeit mit der Hochschule München, Fakultät für Geoinformation. Eine Gruppe Studenten, gemeinsam mit dem Labyrinth-Team, konnte unter der fachkundigen Anleitung von Dipl. Ing. (FH) Manfred Wurzer die Einmessung auf dem frisch angesäten Feld Ende Mai gekonnt erledigen.
Wasserspiel
Als besonders erquickende Attraktion bietet das Labyrinth ein erfrischendes Wasserspiel, bei welchem das Wasser zuerst aus einem Brunnen gepumpt wird und dann über Schleusen auf verschiedenen Wegen durch das Astlabyrinth eines liegenden Baumes geleitet werden kann.
Kugelbahn
Auch die beliebten Kugelbahnen mit insgesamt rund 70 Metern Länge und zahlreichen Spezialstellen und akustischen Effekten wird es wieder geben. Auf den verschiedenen Teilstrecken, die an verschiedenen Stellen im Labyrinth zu entdecken sind, haben große und kleine Murmelfans immer ganz viel Spaß.
Attraktionen
Als weitere beliebte Attraktionen warten auf alle Besucher des Labyrinths auch die beliebten Kürbistunnels und besonders für kleine Gäste das Riesenbällebad, die Rennstrecke für Trettraktoren, der große Sandkasten, der Aussichtsturm in Europa-Blau mit gelben Sternen, das Wasserspiel, mehrere Kugelbahnen und das extra Strohballen-Labyrinth.
Bis Sonntag, 28.09.2025 ist das Labyrinth Ex Ornamentis täglich geöffnet

Bild: © Ex Ornamentis
Adresse:
Ex Ornamentis
Corinne & Uli Ernst
Schondorfer Str. 22 (Bauernhof)
Freizeitgelände Fahrmannsbachstrasse (Labyrinthfeld)
86919 Utting
Öffnungszeiten:
Bis Sonntag, 28.09.2025 ist das Labyrinth Ex Ornamentis täglich geöffnet
