Schauburg

Theater für junges Publikum in München

Die Schauburg begeistert junges Publikum fürs Theater

Die Schauburg ist eines der größten und renommiertesten Theater für junges Publikum in Deutschland. Hier erleben viele Kinder und Jugendliche zum ersten Mal Theater, entweder im Zuschauerraum oder auf der Spielfläche. Das Publikum kann mit der Schauburg groß werden, denn das Ensemble spielt Stücke bereits für die allerkleinsten Zuschauer ab fünf Monaten und spezifiziert seine Angebote altersgemäß bis ins Erwachsenenalter.

Das vielseitige Programm möchte junge Menschen für das Theater begeistern und gesellschaftlich relevante Werte und Themen mit ihnen verhandeln.

Das Theaterprogramm: Stücke und Formate im Spielplan

Den Spielplan prägen vor allem neue Stücke zeitgenössischer Autor*innen, die speziell für junges Publikum entwickelt werden, darunter Neuinterpretationen von Stoffen der Weltliteratur ebenso wie Stücke, die Themen aus der konkreten Lebenswelt des jungen Publikums oder brennende gesellschaftliche Fragen aufgreifen.

Dass das Theatererlebnis immer wieder anders ist, liegt an der Vielfalt der Stücke und auch an der Wandlungsfähigkeit des Bühnenraums. Ob als “Guckkasten” mit Publikum vor der Bühne, als Zirkusarena mit Sitzreihen ringsum oder in anderen Varianten sowie im intimen Rahmen der Kleinen Burg für die Allerkleinsten – es entstehen ständig neue Situationen.

Neben Schauspiel kann man in der Schauburg auch Tanz, Musik-, Figurentheater und Cross-Over-Formate erleben.

Intendantin der Schauburg ist Andrea Gronemeyer, die mit der Spielzeit 2017/2018 die Intendanz übernahm.

Schauburg LAB – Ein Raum für ungezähmte Kreativität

Das Schauburg LAB bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit selbst aktiv zu werden. Schauspiel, Tanz, Musik oder handwerklich kreativ werden: Alle Bereiche des Theaters stehen offen. Der Schwerpunkt dieser partizipativen Arbeit findet im Schauburg Labor statt: Ein Haus zum kreativen Forschen und Kunst machen für alle unter 27 Jahren, in dem Alter, Fähigkeiten, Vorwissen keine Rolle spielen.

Netzburg der Schauburg: Das Online-Angebot

Hier findet ihr das Online-Angebot der Schauburg mit aktuellen Streams, Trailern, Blicken hinter die Kulissen und vielem mehr.

Geschichte: 1953 als Münchner Märchenbühne gegründet

Gegründet wurde die Schauburg 1953 als Münchner Märchenbühne von Siegfried Jobst. Er wollte einen Beitrag zum kulturellen Wiederaufbau nach der Zeit des Nationalsozialismus leisten. 1969 wurde die Bühne von der Stadt übernommen und den Kammerspielen unterstellt. Mit der Intendanz von Dieter Dorn erhielt das Theater die künstlerische Unabhängigkeit. Im Jahr 1990 wurde das Gebäude saniert und in ein multifunktionales und modernes Theater umgebaut. 1993 wurde das Theater am Elisabethplatz neu eröffnet und trägt seither auch offiziell den Namen Schauburg. 2025 bekam es das Schauburg Labor in Ramersdorf als zweiten Spielort für den Schwerpunkt LAB hinzu.

Bild 1 Schauburg: © Sebastian Schulte

Adresse:
Schauburg
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München

Google-Maps

Rosenheimer Str. 192
81669 München-Ramersdorf-Perlach

Google-Maps

Öffnungszeiten der Kasse

Theaterkasse
Mo: geschlossen
Di-Fr: 14 – 18 Uhr
Sa: 11 – 15 Uhr
So: geschlossen
Tages-/Abendkasse: Jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Kartentelefon:
089/233 7371 55
Montag – Freitag: 11:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag: 11:00 – 15:00 Uhr

Kartenkauf per Mail
unter kasse.schauburg@muenchen.de

LAB-Information und Anmeldung:
schauburg.lab@muenchen.de
089 233 7371 68,