Swarovski Kristallwelten | „Circus of Asia“

Swarovski Kristallwelten | „Circus of Asia“

Swarovski Kristallwelten „Circus of Asia“

Unser magischer Familienausflug in die Swarovski Kristallwelten

Wir sind noch ganz verzaubert: Unser Besuch in den Swarovski Kristallwelten bei Wattens war ein unvergessliches Abenteuer für die Kids und ein Augenschmaus für uns Erwachsene. Mit dem brandneuen Sommerprogramm 2025 wird aus dem Ausflug ein echtes Highlight für die ganze Familie.

Noch bis 24. August 2025 verwandeln sich die Swarovski Kristallwelten in eine Bühne für fernöstliche Zirkusmagie: Gemeinsam mit dem Circus-Theater Roncalli präsentieren sie den „Circus of Asia“. Euch erwarten faszinierende Artistik aus Asien, kunstvolle Kostüme, mitreißende Musik und liebevoll gestaltete Dekorationen – all das inmitten der funkelnden Welt des Riesen.

Täglich finden fünf verschiedene Showacts mit insgesamt 20 Vorstellungen statt – das Zirkusprogramm ist bereits im Tagesticket enthalten.

Unser Tag im Reich des Riesen

Wir erlebten eine faszinierende Mischung aus Kunst, Magie und ganz viel Spiel und Spaß. Die Swarovski Kristallwelten sind weit mehr als nur ein Museum: Sie sind ein Erlebnispark für alle Sinne – mit spektakulären Installationen, einem riesigen Garten voller Überraschungen, kreativen Spielplätzen und Momenten zum Innehalten.

Circus of Asia – Kultur trifft Staunen

Bis 24. August 2025 präsentiert Roncalli den „Circus of Asia“ – mit faszinierender asiatischer Artistik, traditioneller Musik und authentischer Atmosphäre. Das Spektakel erstreckt sich auf dem ganzen Gelände und verwandelt den Garten der Swarovski Kristallwelten in eine faszinierende Zirkusarena.

Atemberaubende akrobatische Darbietungen, farbenfrohe asiatische Kostüme, stimmungsvolle Musik und eine Kalligraphin, die Namen in exotischen Zeichen malte – große Augen bei Groß und Klein. Mitten im Garten der Swarovski Kristallwelten wurden wir plötzlich in eine völlig andere Welt entführt: „Circus of Asia“ verwandelte das gesamte Areal in eine lebendige Zirkusarena – exotisch, farbenfroh und voller Überraschungen. Zwischen funkelnden Kristallen und grünen Wiesen tauchten wir ein in faszinierende asiatische Artistik, begleitet von traditioneller Musik, leuchtenden Kostümen.

An jeder Ecke gab es etwas zu entdecken – sei es eine grazile Akrobatin, die sich scheinbar schwerelos durch die Luft schwang oder ein Jongleur, der das Publikum mit spielerischer Leichtigkeit in Staunen versetzte.

Kinder standen mit offenem Mund da, Erwachsene zückten ihre Handys – und alle ließen sich gemeinsam vom Zauber dieses kulturellen Spektakels mitreißen. Ein Fest für alle Sinne, das auf kunstvolle Weise Staunen, Tradition und Magie vereinte.

Der Garten

Im Garten des Riesen verschmelzen Kunst, Natur und Fantasie auf magische Weise. Zwischen alten Legenden und moderner Kunst schlenderten wir vorbei an der schimmernden Kristallwolke, die über dem dunklen Spiegelwasser schwebt – ein absolutes visuelles Highlight.  Die Wolke besteht aus rund 800.000 Kristallen, die selbst bei Tageslicht wie Sterne funkelten. 

Das schwarz-weiß verspiegelte Karussell von Jaime Hayon mit seinen 15 Millionen Kristallen war ein absoluter Insta-Moment. Es wirkte wie aus einer Traumwelt, friedlich inmitten des satten Grüns. Eine Runde damit zu drehen, machte nicht nur unsern Kids Spaß :-)

Das Labyrinth, gestaltet von André Heller in Form einer Riesenhand, lud uns zum Versteckspiel und Erkunden ein – ein Abenteuer mitten in der Naturkunst.

Der Spielturm & der Spielplatz

Ein echtes Highlight für Kinder ist der Spielplatz im Freien, der mit seiner ungewöhnlichen Form aus Stahl und Holz zum kreativen Spielen einlädt. Ob Wasserspiele, eine 25 Meter lange Kletterstrecke oder die beliebte Holzkugelbahn – hier sind Bewegung und Spaß garantiert. Unsere Jungs gaben Vollgas, es wurde gerutscht, geschaukelt und getobt.

Im Spielturm geht’s dann hoch hinaus: Auf vier Ebenen entdecken kleine Abenteurer eine eigene Welt – mit Kletternetzen, Rutschen, Schaukeln und interaktiven Elementen. Besonders spektakulär: das 14 Meter hohe vertikale Kletternetz zum Klettern mitten im Turm. Die Fassade besteht übrigens aus 160 einzigartigen Kristallglasflächen, gestaltet von Snøhetta – ein architektonisches Kunstwerk für sich.

Ausgestattet mit ihren Antirutschsocken gab es für unsere Jungs kein Halten mehr – sie stürmten den Spielturm, kletterten durch Netze, chillten in den Hängematten und lieferten sich wilde Rutsch-Wettkämpfe quer durch alle vier Ebenen.

Und als sich draußen plötzlich der Himmel verdunkelte und der Regen einsetzte, waren wir mehr als dankbar für diesen wetterfesten Abenteuerspielplatz. Der Turm entpuppte sich als perfekte Schlechtwetterlösung – drinnen trocken, sicher und voller Spielmöglichkeiten, draußen nass, aber egal – denn hier drin wurde weitergelacht, getobt und entdeckt.

Die Wunderkammern

Natürlich durfte das Staunen nicht fehlen: In verschiedenen Wunderkammern begegneten wir Kunstinstallationen von Yayoi Kusama, James Turrell oder Manish Arora – funkelnd, inspirierend und voller Farbe . Die Wunderkammern befinden sich im ikonischen, mit Pflanzen bewachsenen Riesen, aus dessen Mund ein Wasserfall fließt. Hinter dem geheimnisvollen Gesicht des Riesen verbirgt sich ein Parcours durch fantasievolle Räume. Jede Wunderkammer ist anders – mal bunt und verspielt, mal meditativ und geheimnisvoll.

Die Wunderkammer „Silent Light“ von Tord Boontje beeindruckte uns mit einem Kristall-Weihnachtsbaum, echtem Schnee und Temperaturen von bis zu minus 10 Grad.

Kaum traten wir in den Kristalldom, standen wir mitten in einem Wunder aus Licht und Spiegeln – umgeben von 595 reflektierenden Flächen, die uns das Gefühl gaben, selbst Teil eines riesigen Kristalls zu sein. Als wir die Wunderkammer Pulse Voronoi betraten, wiesen uns Sensoren an, unsere Hände daraufzulegen – und plötzlich pulsierten 7.000 funkelnde Kristallsplitter im Takt unseres Herzschlags, als ob unser eigener Rhythmus den Raum zum Leben erweckte.
In der Wunderkammer „The Art of Performance“ fühlten wir uns, als würden wir selbst einen Schritt auf den roten Teppich setzen – umgeben von ikonischen Bühnen- und Filmkostümen, die mit Swarovski Kristallen glamourös in Szene gesetzt wurden. Die funkelnde Kulisse, entworfen vom Oscar-prämierten Set-Designer Derek McLane und kuratiert von Michael Schmidt, ließ uns tief in die Welt von Hollywood und Popkultur eintauchen – glänzende Höhepunkte voller Nostalgie, Eleganz und Wow-Momente. Und das waren nur ein paar Highlights…

Entspannung & Genuss

In den Swarovski Kristallwelten lädt das stilvolle Restaurant Daniels Kristallwelten by DoN zu kulinarischem Genuss in gehobener Atmosphäre ein. Geboten wird eine saisonale, internationale sowie regionale Küche – perfekt für alle, die sich eine besondere kulinarische Auszeit gönnen möchten.

Für den schnelleren Hunger oder den Familiensnack zwischendurch bieten Foodtrucks im Gartenbereich eine entspannte Alternative. Von süß bis herzhaft ist für jeden Geschmack etwas dabei – unkompliziert, lecker und ideal für den kleinen Zwischenstopp beim Entdecken.

Bei schönem Wetter lädt die weitläufige Wiese im Garten regelrecht zum Picknicken ein – ein herrlicher Ort, um sich eine Pause zu gönnen, die Sonne zu genießen und einfach das bunte Treiben rundherum auf sich wirken zu lassen. Ob mitgebrachte Snacks oder Köstlichkeiten vom Foodtruck: Auf der Wiese lässt es sich wunderbar entspannen und auftanken – mitten im Grünen und doch im Herzen der funkelnden Kristallwelten.

Fazit

Ein Tag voller Faszination, Bewegung und Kultur! Die Swarovski Kristallwelten verbinden spielerischen Abenteuergeist und funkelnde Kunst auf einzigartige Weise.

Für Familien mit Kindern sind sie ein absoluter Ferientipp – besonders mit den aktuellen Sommerhighlights und dem „Circus of Asia“!

Wir kommen garantiert wieder – und dieses Mal mit Freunden, denn dieser Ort strahlt pure Magie aus.

Adresse:
Kristallweltenstraße 1
6112 Wattens
Österreich

Maps

Öffnungszeiten:
Täglich 9–19 Uhr (Einlass bis 18 Uhr), Spielturm/Carousel 10–18 Uhr

Preise:
Erwachsene ab 24 €, Kinder (6–13 J.) 8 €, 0–5 Jahre frei

Das Zirkusprogramm ist im Tagesticket inkludiert

Eintritt in alle Sommerprogramme ist im regulären Ticketpreis enthalten

Anreise & Parken:
Kostenlos vor Ort oder bequem mit Shuttle/Bus ab Innsbruck/Wattens

KiMaPa Video auf YouTube
-> zum Video