Was trinken Kinder in der Schule?
Gesund, umweltfreundlich und ganz einfach
*Werbung*

Schulstart in Bayern
Die großen Ferien sind zu Ende und die Schule beginnt. Natürlich möchten wir, dass unsere Kinder während der Schulzeit stets bestens versorgt sind, denn gesunde Ernährung ist uns sehr wichtig. Säfte kommen bei uns nicht in die Flasche. Der gesündeste Durstlöscher in unseren Augen ist pures Leitungswasser.
Wir verwenden umweltfreundliche Trinkflaschen zum Wiederbefüllen. Die Geschmäcker der Kids sind unterschiedlich. Ab und an peppen wir das Wasser mit frischen Früchten und Gurken oder im Winter mit Tee auf. Es gibt Flaschen mit Früchtesieb, die nicht nur lecker aussehen, sondern auch das Aroma ans Wasser abgeben – der doppelte Frischekick. Und besonders praktisch, die Kinder können ihre Trinkflasche in der Schule selbst wieder auffüllen.
Wir Münchner sind klar im Vorteil, da wir das Wasser direkt aus dem Hahn trinken können. Die Qualität des Münchner Leitungswassers ist unschlagbar. Unser M/Wasser enthält lebenswichtige Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium in gesundheitsfördernder Konzentration. Es kommt preisgünstig direkt aus dem Wasserhahn nach Hause. Wir sparen uns das schleppen von Wasserflaschen und besser für die Umwelt ist es auch noch.

Auch für Säuglings- und Babynahrung geeignet
Die Babyzeit unserer KiMaPa Kids ist schon etwas her. Wie alle Eltern wollten auch wir, dass Säuglinge nur das Beste bekommen. Besonders in Sachen “Wasser” wollten wir nichts falsch machen. Mit gutem Gewissen verwendeten wir das Münchner Wasser für die Zubereitung der Milchnahrung, für die Beikost und zum Trinken. Unser Münchner Leitungswasser ist besonders Nitrat- und Natriumarm und daher bestens geeignet für die Zubereitung von Babynahrung.
Wenn man dem Ursprung des Wassers auf den Grund geht, landet man in herrlicher Natur. Die Quellgebiete des Münchner Wassers liegen im Voralpenland, in Gesteinsformationen, die ein Quellwasser von außerordentlicher Qualität hervorbringen. Zahlreiche Gewinnungsanlagen sorgen dafür, dass M/Wasser nie ausgeht. Die wichtigsten Brunnen befinden sich im Mangfalltal – am Fuß des Taubenbergs – und im Loisachtal zwischen Oberau und Farchant.
Die Vorteile des Münchner Wassers auf einem Blick:
M/Wasser erfüllt die strengen Vorgaben für Babywasser und kann bedenkenlos für die Zubereitung bei Säuglingsnahrung verwendet werden. Die SWM liefern:
Mehr Informationen zum Münchner Trinkwasser -> hier

M-Wasser – Ein erstklassiges Naturprodukt direkt von der Quelle
Bei uns zuhause kommt immer Leitungswasser auf den Tisch. Das schöne ist, wenn die Kids durst haben, nehmen sie ein Glas und bedienen sich am Wasserhahn einfach selbst. Für Sprudelliebhaber gibt es ja mittlerweile auch genug Blubber-Möglichkeiten. So ist für alle Vorlieben schnell und einfach gesorgt.
Im letzten Urlaub wurde uns wieder bewusst, wie einmalig gutes Wasser aus der Leitung ist. In den wenigsten Ländern ist es möglich Wasser aus dem Hahn zu trinken. Im Urlaubsort mussten wir Wasser einkaufen, Flaschen schleppen und später entsorgen. Den Kindern klar zu machen beim Duschen den Mund zuzulassen, war gar nicht einfach :-)

Freizeittipp:
Der M/Wasserweg – Auf den Spuren des Münchner Wassers
Viel Spannendes und Lehrreiches erleben Wanderer und Radfahrer auf dem M-Wasserweg der SWM. Zwischen dem Deutschen Museum und Gmund am Tegernsee folgt man auf 82 Kilometern (inklusive Abstecher zur Grundwasserfassung Reisach und zum Taubenberg) dem Weg des Münchner Trinkwassers ins Quellgebiet. Die Entdeckungsreise ist ideal für Familien. Der M-Wasserweg bietet mehrere Routen zwischen 39 und 82 Kilometern.
Zum Ausflugstipp gehts hier.

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit den Stadtwerken München entstanden.