TimeRide
Ein besonderes Ausflugsziel in der Münchner Innenstadt
Geschichte ist langweilig? Nicht bei TimeRide! Mit unseren Kids testeten wir das neue Ausflugsziel, mitten in der Münchner Innenstadt. Virtual-Reality, Zeitreise und fliegen, das klang für uns sehr spektakulär.
Im Pfauenwagen durch Raum und Zeit reisen
Eine Zeitreise in die Vergangenheit, das mussten wir uns genauer ansehen. Mit den Kids ging es in die Münchner Innenstadt. TimeRide München befindet sich im Tal, nur 5 Minuten Laufzeit vom Marienplatz oder Isartor entfernt.
Am Eingang wurden wir von einem netten Mitarbeiter empfangen und über den roten Teppich betraten wir die Eingangshalle. Dort thronen drei herrschaftliche Pfauenwagen die mit Seilen an Heißluftballons festgemacht sind. Der Pfauenwagen hat eine große Bedeutung, mit ihm fliegt man 7.000 Jahre zurück durch Raum und Zeit.
Unser Märchenkönig Ludwig II. war damals seiner Zeit voraus. Er hatte viele Visionen. Er träumte von einer über Spannseile geführten Ballonbahn über den Alpsee zum Schloss Hohenschwangau. Die goldene Gondel sollte die Form eines überdimensionalen Pfauen haben.
Die Bibliothek
Die erste Station war die Bibliothek. Jede Menge Bücher reihten sich an den Wänden und sofort fühlten wir uns in der Zeit zurückversetzt. Hinter Glaskästen warten drei interaktive, große Bücher auf die Besucher. Unser Guide war schick gekleidet und versprühte zusätzlich einen Hauch Vergangenheit. Die Bücher erwachten zum Leben und mit einer ansprechenden Grafik wurde uns die Geschichte Bayerns anschaulich erklärt.
Die Kinder schauten und hörten gebannt zu. Auch unsere 5 1/2 Jährige war konzentriert bei der Sache. Nach dieser schöne Präsentation gelangten wir über eine Geheimtür zur zweiten Station, dem Raum mit den VR Brillen.
Der Flug im Pfauenwagen und die unglaubliche Reise in die Vergangenheit
Nach einer kurzen Einweisung ging es los. Voller Vorfreude saß jeder auf seinem eigenen Thron. Der Mitarbeiter stand mit Rat und Tat zur Seite und half jedem seine Brille richtig anzulegen. Für die kleinen Kinder waren die VR-Brillen etwas zu groß. Sie mussten die Brillen bei der Benutzung halten, was aber kein Problem war.
Für unseren Videodreh waren wir in der ersten Runde nur Zuschauer und durften die Kinder beobachten wie sie mit ihrem gesamten Körper den Flug erlebten. Es war herrlich! Sie lachten, tasteten und beugten sich immer wieder über den Thron, drehten den Kopf nach hinten nach oben und nach unten. Ganz eindeutig hatten sie Spaß und waren voll dabei. Unser Nesthäkchen war anfangs etwas skeptisch, aber nach kurzer Zeit fing auch sie an eifrig den Kopf zu bewegen. Am Ende des Film strahlten alle über das ganze Gesicht und es wurde aufgeregt geschnattert und erzählt was sie erlebt hatten.
Endlich waren wir Mamas an der Reihe und durften auf dem Thron platz nehmen. Der Film startete und schon saßen wir im Pfauenwagen. Mit Leichtigkeit flogen wir in die Luft. Wir fühlten es vibrieren und den Wind durch unsere Haare wehen. Was für ein Feeling, als wir auf die Zugspitze zuflogen!
Das Fluggefährt ist sehr realistisch, auf der Anzeige sieht man immer genau in welcher Zeit man sich befindet. Begleitet wird man vom fiktiven Piloten Georg Aloisius Linnebach. Durch ihn erfuhren wir viele Details und interessante Infos und er warnte uns vor, wenn der Flug etwas an Speed gewann.
Die Grafik ist sehr gut gemacht und bietet unglaublich viele Details. Wir wussten gar nicht wo wir zuerst hinschauen sollten. Wie die Kinder beugten wir uns über den Sitz und genossen den Blick nach unten. Dem Sonnenuntergang entgegen fliegen und das in einer längst vergangenen Zeit war ein unglaubliches Gefühl. Wir erlebten die Vergangenheit hautnah. Die Römer marschierten an uns vorbei, Barbarossa saß hoch zu Ross und startete den dritten Kreuzzug. Vorbei ging es an vielen bekannten Sehenswürdigkeiten, die wir aus aus der Vogelperspektive und vor allem in unterschiedlichen Epochen betrachten konnten.
Auch wir Mamas hatten großen Spaß am Flug im Pfauenwagen. Wir mussten schmunzeln als wir uns mit ganzem Körpereinsatz darauf einließen und auch nicht anders konnten als uns weit hinaus zu lehnen.
Keinem von uns ist schwindelig oder übel geworden. Falls einem VR nicht bekommt, kann man einen Punk fixieren und das Auge normalisiert sich wieder.
Der Blick hinter die Kulissen
Im dritten Raum kann man es sich gemütlich machen und erhält in einem kurzen Film spannende Einblicke hinter die Kulissen. An den Wänden sieht man nochmals die einzelnen Stationen der Zeitreise ausführlich dargestellt.
Café
In den Räumen von TimeRide gibt es ein nettes Café in dem man sich vor oder nach der Reise etwas stärken kann.
Fazit
Daumen hoch! TimeRide München hat uns allen sehr gut gefallen. Ein schönes Ausflugsziel und perfekt zu kombinieren mit einem Stadtbummel.
NEU TimeRide Go!
TimeRide GO! gewährt einzigartige und bewegende Einblicke in heute längst verschwundene oder völlig veränderte Schauplätze der Münchner Geschichte.

© TimeRide
Virtual-Reality-gestützte Stadtführungen durch die Münchner Altstadt mit „TimeRide GO!“
Bei den geführten Touren erleben die Gäste eine spannende Zeitreise, die den Bogen von der Stadtgründung bis hin zum legendären Finale der Weltmeisterschaft 1974 im Olympiastadion schlägt. Unterwegs mit mobilen VR-Brillen werden die Gäste an zentralen Orten der Altstadt zu Zeitzeugeninnen, die dank virtueller Bewegtbild-Szenerien mitten in das Geschehen eintauchen. Die Zeitreisenden finden sich so beispielsweise als Zuschauerinnen eines Ritterturniers am Marienplatz wieder oder können den legendären Wintergarten Ludwigs II. auf dem Dach der Residenz nochmals in voller Pracht erleben.

Ritterturnier auf dem Marienplatz zur Fürstenhochzeit von 1568.
Die aufwendig gestalteten 360-Grad-Rekonstruktionen ermöglichen auf der Grundlage von historischen Quellen, Gemälden, Fotografien und Filmaufnahmen eindrucksvolle Früher-Heute-Vergleiche und eröffnen eine völlig neue Perspektive auf die historische Stadtentwicklung Münchens.

Der Wintergarten Ludwigs II. auf dem Dach der Residenz.
Tickets
Regulär: 29,90 EUR
Ermäßigt: 24,90 EUR

Die alte Stadtmauer mit dem Talburgtor.
Exklusive Führungen können auf Anfrage gebucht werden.
Buchung:
www.timeride.de/muenchen/timeridego

Die Theatinerkirche und die barocken Wallanlagen um 1740.

Das zerstörte München 1945 mit Blick auf das Alte Rathaus.
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag: 10 bis 20 Uhr
TimeRide München
Tal 21
80331 München