Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kasperlfans aufgepasst: Am 28. Juli Kasperltheater-Festival im Markus Wasmeier Freilichtmuseum 

Zu Beginn der bayerischen Sommerferien lädt das Markus Wasmeier Freilichtmuseum kleine und große Kasperlfans wieder an den Schliersee ein. Am Sonntag, 28. Juli 2024 findet das 9. Kasperltheater-Festival statt. Zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr stehen auf dem Museumsgelände fünf Vorstellungen verschiedener Kasperlbühnen aus Deutschland und Österreich auf dem Programm. Den Anfang macht Reni Brandstötter mit ihrem Kasperlhaus. Sie kommt aus Oberösterreich an den Schliersee und hat ihr Stück “Kasperl und der stinkige Wanderschuh” im Gepäck. Danach steht “Kasperl und der Rote Ritter” auf dem Programm, das Kasperls Spuikastl aus München als Hausbühne im Wasmeier-Museum auf die Bühne bringt. Das Theater KNUTH aus dem schwäbischen Holzheim schließt sich mit dem Kasperlstück “Die Zauberkiste” an. Anschließend kommt die Oberpfalz zum Zuge: Das Regensburger Kasperltheater präsentiert “Kasperl und die Stinkesocken”. Den Abschluss macht dann Marias Puppentheater aus München mit “Kasperl und der Schatz vom Schliersee”. Eine kleine Ausstellung historischer Puppen rundet die Veranstaltung ab. Sie waren in der Nachkriegszeit bei einem Puppenspieler aus Bayrischzell im Einsatz.

Mit dem Kasperltheater-Festival hat der Kasperl seit 2016 einen besonderen Platz im Veranstaltungskalender des Wasmeier Museums. Ziel ist es, die Handpuppe des Kasperl in seinen unterschiedlichen regionalen Ausprägungen auf der Bühne lebendig werden zu lassen. Der Schirmherr der Veranstaltung ist Kabarettist Gerhard Polt, selbst begeisterter Kasperlfan.

Die Aufführungen eignen sich für Kinder ab 3 bis 4 Jahren und dauern zwischen 30 und 45 Minuten. Aber auch große Kasperlfans sind natürlich herzlich willkommen, ob mit oder ohne Begleitung von Kindern. Der Eintritt beträgt pro Vorstellung 3,00 Euro pro Person, egal ob klein oder groß. Dazu kommt der Museumseintritt, der für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren aber frei ist. Mehr Details gibt’s auf www.kasperltheater-festival.de.